JUGENDSTUDIEN
Sinus Jugendstudie
Die SINUS-Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten der Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Die zentralen Fragestellungen der neuen Studie waren: Umgang mit politischen Krisen, soziale Ungleichheit und Diskriminierung, Engagement und Beteiligung, Lernort Schule, Social Media, Fake News, Sinnsuche und Mental Health, Geschlechtsidentität und Rollenerwartungen, Sport und Bewegung.
Die Sinus-Studie 2024 kann auf der Seite der BpB für 5 Euro bestellt werden.
Jugendstudie der Vodafone-Stiftung
Die Online-Erhebung wurde 2021 vom Befragungsinstitut Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung GmbH durchgeführt. Die Grundgesamtheit für die Befragung bildeten deutschsprachige junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren in Privathaushalten in Deutschland, die das Internet nutzen. Insgesamt nahmen 2.124 Personen an der Befragung teil.
Shell-Studie
Die 18. Shell Jugendstudie untersucht, wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen heute in Deutschland aufwächst: Welche Rolle spielen Familie und Freunde, Schule und Beruf, Digitalisierung und Freizeit. Und ebenfalls: Wie stehen junge Menschen zu Politik, Gesellschaft und Religion?
Die Shell Jugendstudie wird seit 1953 im Abstand von etwa vier Jahren vom Mineralölkonzern Shell finanziert und herausgegeben.
Zwar verlinken wir hier die Studie, wollen aber darauf hinweisen, dass das Unternehmen Shell für massive Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen (mit-)verantwortlich ist und hinsichtlich von Millarden-Gewinnen einer eigenen gesellschaftlichen Verantwortung nicht gerecht wird.