Rassismus
Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer (vermeintlichen) Kultur, Herkunft oder Religion abwertet. In Deutschland betrifft das nicht-weiße Menschen – jene, die als nicht-deutsch, also vermeintlich nicht wirklich zugehörig angesehen werden. Wenn Menschen nicht nach ihren individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften oder danach, was sie persönlich tun, sondern als Teil einer vermeintlich homogenen Gruppe beurteilt und abgewertet werden, dann ist das Rassismus.
Mit dieser Ideologie werden ungleichwertige soziale und ökonomische Lebensverhältnisse, Ausschlüsse von Menschen oder sogar Gewalt gerechtfertigt. Rassismus ist dabei kein „einfaches“ Mobbing, denn Rassismus beruht auf einem realen Machtunterschied in unserer Gesellschaft. Voraussetzung dafür ist, dass Menschen nach äußerlichen oder (vermeintlichen) kulturellen Merkmalen in „Wir“ und „Andere“ eingeteilt werden. Die „Anderen“ werden dabei als weniger wert oder weniger gut als das „Wir“ eingestuft.
Exit Racism von Tupoka Ogette
Das Buch von Tupoka Ogette, um die Entstehung, Strukturen und Wirkungsweisen von Rassismus in Deutschland zu verstehen. Auch als Hörbuch und mit Links zu weiterführenden Informationen.
Racial Profiling – Was tun?!
Racial Profiling gehört auch in Tübingen zum Alltag vieler Menschen, insbesondere People of Color. Darunter versteht man polizeiliche oder behördliche Kontrollen, die nicht auf konkretem Verhalten beruhen, sondern allein aufgrund äußerlicher Merkmale wie Hautfarbe, Herkunft oder vermuteter Religion erfolgen. Dieses Vorgehen verletzt die Menschenwürde und verstößt nach Urteilen deutscher Gerichte gegen das Diskriminierungsverbot. Spätestens seit den Kundgebungen der Bewegung „Black Lives Matter“ nach der Ermordung von George Floyd ist das Thema wieder verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt.
In seiner Einführung zur Veranstaltung "Racial Profiling – Was tun?!" für adis e.V. nahm Andreas Foitzik hierzu Stellung.
Tahsim Durgun
@tahdurr spricht bei deep und deutlich über Rassismus in der Schule, die AfD und seine Mutter