Have any questions?
+44 1234 567 890
Argumentationshilfen: Populistischen Parolen Paroli bieten
Populist*innen können Gespräche gezielt zu ihren Gunsten "verzerren". Sie lenken ab, wechseln den Gesprächsgegenstand oder die Ebene der Diskussion zu ihren Gunsten. Wenn man auf diese Gesprächsmanipulation nicht gefasst ist, kann man in einem solchen Gespräch kaum etwas gewinnen.
Wir haben hier Material und Veranstaltungen gesammelt, damit ihr euch auf eine solche Gesprächsmanipulation vorbereiten und ihr entgegenwirken könnt.
Den besten Überblick über Gesprächsstrategien gegen rechts gibt unserer Meinung nach die Broschüre „Haltung zeigen!“ der Rosa Luxemburg Stiftung.
Zunächst gibt es eine kurze kritische Reflexion eigener (rechter) Haltungen, bevor es um konkrete Handlungsmöglichkeiten geht. Es wird dargelegt, wie man eine Situation, je nach Kontex,t bewerten und dementsprechend handeln sollte. Zudem werden diverse Handlungsempfehlungen für eine kompetente Gesprächsführung gegenüber populistischen Parolen gegeben. Auch wenn die Länge der Broschüre erst mal den einen oder die andere abschrecken mag (72 Seiten), liest sie sich doch sehr leicht und schnell. Insgesamt gewinnt man durch die Lektüre eine Perspektive an konkreten Handlungsmöglichkeiten, die wir so in keiner anderen Argumentationshilfe gefunden haben.
Wer die Inhalte, die in der Broschüre „Haltung zeigen!“ nicht nur lesen und in der Theorie verstehen möchte, sondern alles auch praktisch erproben, dem sei der Workshop „Kompetent gegen rechte Sprüche“ empfohlen. Das Team meX der Landeszentrale für politische Bildung bietet diesen ganztägigen Workshop bei Ihnen vor Ort und nach Bedarf sogar kostenfrei an.
Auf der Seite „Der kleine Populist“ des Bremer Jugendrings geht es weniger um Handlungs- und Gesprächsstrategien im Umgang mit Populist*innen, sondern um Strategien und Aussagen, die häufig von den Populist*innen selbst getätigt werden. Handlungen und Aussagen von Populist*innen ähneln sich immer wieder (selbst global betrachtet). Um eine gute Gegenstrategie und einen sicheren Umgang zu finden, lohnt es sich, die Inhalte dieser Aussagen und Handlungen zu kennen. Hierfür bietet die Seite einen Kurzüberblick.