Have any questions?
+44 1234 567 890
Das Extremismussmodell
Wer in der politischen (Jugend-)bildung und Jugendarbeit unterwegs ist, wurde mit ziemlicher Sicherheit schon mit dem Extremismusmodell konfrontiert oder hat es noch vor sich. Der Reader bietet dafür und für die praktische Bildungsarbeit Hintergrundinformationen, Anregungen und Hilfestellung.
„Alles klar“, mögen sich die meisten denken. Fast alle können sich etwas vorstellen, wenn sie den Begriff hören. Aber ist es so eindeutig, wovon gesprochen wird, wenn von „Extremismus“ die Rede ist? Gibt es „Linksextremismus“ überhaupt? Ist „Rechtsextremismus“ einfach nur die andere Seite der Medaille? Und warum sind solche Fragen wichtig, wenn Veranstaltungen und Projekte der politischen Bildung geplant werden?
Diese und noch einige andere Fragen stehen im Mittelpunkt des IDA-Readers.
Mit diesem Reader stellt IDA seinen Leser*innen eine fundierte Grundlage zur Verfügung, um die Probleme des Extremismusmodells zu reflektieren, sich gegen Versuche der Vereinnahmung und Stigmatisierung als „linksextrem“ wehren zu können und am Extremismusmodell ausgerichtete Förderprogramme bewusst nutzen zu können, um eine menschenrechtsorientierte, diskriminierungs- und autoritarismuskritische Jugend- und Bildungsarbeit zu betreiben.
Der Reader kann hier heruntergeladen oder als Printversion gegen eine Portopauschale von 3 € im IDA Shop bestellt werden.