Infos für Kinder und Jugendliche
Ihr sucht Kanäle, die gesellschaftliche und politische Themen jugendgerecht aufarbeiten? Oder ihr wollt euch selbst informieren, ohne Zeitung lesen zu müssen? Dann seid ihr hier richtig! Zudem haben wir noch einige Infos für Kinder aufgenommen, in denen sie mehr über ihre Rechte und auch ihre Möglichkeiten zur Mitbestimmung erfahren. Infos mal anders aufbereitet.
Vorurteile schwächen, indem mehr über Gruppen erfahren wird, die man bislang nicht persönlich kennt.
Webseite des Deutschen Bundestages für Jugendliche: Wie arbeiten Abgeordnete? Wie funktioniert das Parlament?
Talkrunde über Rassismus. Moderiert von Enissa Amani
Emilia findet den Pausenhofbelag an ihrer Schule gefährlich - immer wieder verletzen sich Kinder daran. Doch darf sie sich überhaupt dafür einsetzen, dass sich etwas ändert?
„Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." Comedian Abdelkarim setzt sich mit den Grundlagen der Demokratie auseinander.
Ein Klo. Zwei Menschen. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen.
Von Montag bis Freitag schickt die Bundeszentrale für politische Bildung jeden Morgen kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten.
Geht gesellschaftlichen Missständen auf den Grund, konfrontiert und sucht neue Perspektiven. Jung, neugierig und offensiv.
Im Bundestag geht’s ab: Jan Schipmann und Aline Abboud zeigen die hitzigsten Debatten und Highlights. Was passiert im Zentrum der Macht?
Deutschland ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben: GERMANIA zeigt Identitäten zwischen Migration und Ankommen.
Politische Interviewsendung für "Desinteressierte" von Tilo Jung. Gut gemacht und auf mehreren Kanälen verfügbar.
Die bekannten YouTuber Space Frogs gehen den Fragen nach: Wird das Internet zensiert? Was ist Netzneutralität und wie betrifft sie uns? Und wie beeinflussen Algorithmen und Künstliche Intelligenz, was wir im Internet sehen?
Unter anderem tagespolitische Themen ganz einfach erklärt von MrWissen2go
Auf dem YouTube-Kanal Renzo findet ihr die bekannten Zerstörungs-Videos von Rezo, aber auch weitere Videos, die politische Entscheidungen, Korruption und mediale Vermittlung kritisieren.
In der UN-Kinderrechtskonvention sind die Kinderrechte verankert. Leider halten sich viele Erwachsene nicht daran. In diesem Radiobeitrag erklären Kinder und der Geschäftsführer des Kinderschutzbundes München, welche Rechte Kinder denn haben.