Have any questions?
+44 1234 567 890
Auftrag Jugendarbeit
Der Auftrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wird als so genanntes „doppeltes Mandat“ verstanden – wie der der sozialen Arbeit insgesamt. Das bedeutet: die OKJA ist zunächst den Kindern und Jugendlichen verpflichtet: was wollen diese? Was sind deren Themen? Sie handelt aber auch im Auftrag der demokratischen Gesellschaft. Diese braucht junge Leute, die mit einer klaren demokratischen Haltung diese Gesellschaft weiterentwickeln.
Dieses „doppelte Mandat“ ist ein doppeltes demokratisches Mandat: Kinder und Jugendliche sollen durch eine aktive Teilhabe demokratische Haltungen entwickeln, ihre Interessen sollen in der Gesellschaft sichtbar werden – dann sind demokratische Prozesse für sie sinnvoll und münden in demokratische Haltungen.
Gleichzeitig brauchen wir demokratisch handelnde, politisch aktive Fachkräfte, die sich für eine demokratische Gesellschaft einsetzen.
Inzwischen ist auch immer wieder von einem „dritten Mandat“ die Rede: dem Auftrag an die OKJA, durch ihre Arbeit einen Beitrag zu einer menschenrechtsorientierten Gesellschaft zu leisten und sich Vorurteilen, Diskriminierungen und Ausgrenzungen entgegenzustellen. Damit stellt sich die OKJA offen und eindeutig gegen alle Ideologien, welche Ungleichheit zwischen Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft, ihres Elternhauses, ihrer Religion, ihrer sexuellen Identität oder Orientierung propagieren.
Mit dieser Website will die AGJF die Fachkräfte in der OKJA ermutigen, politisch aktiv zu werden, demokratische Werte im Alltag zu vertreten und zu leben. Die Fachkräfte finden hier spannende Denkanstöße, Methoden, Positionspapiere, die uns inspiriert haben oder auch Angebote für die tägliche Praxis mit Kindern und Jugendlichen.